Wir alle lügen hin und wieder, aber was, wenn Lügen sich inzwischen digitalisiert haben und von Betrügern systematisch eingesetzt werden? Was ist eine Lüge überhaupt, und wie nutzen Betrüger sie online aus, um Betrug zu begehen? Sind Lügen in der digitalen Welt „normal“ geworden? Und gibt es typische Signale, die verraten, dass etwas nicht stimmt? In diesem Artikel betrachten wir anhand von realen Beispielen die verschiedenen Arten digitaler Lügen, von Fake-Profilen bis hin zu Deepfakes.
Hier könnt ihr den Artikel lesen:
Bis bald!
Jill
Kennst du jemanden, der sich interessiert für Cybercrime, Security und Psychologie? Dann empfiehl den Newsletter weiter, ich freue mich darüber: