Jill Wick Cyber & Psych
KI-Podcasts aus Artikeln
KI-Podcast: #38 5 Arten von Deepfakes und ihre Betrugsmuster
0:00
-13:04

KI-Podcast: #38 5 Arten von Deepfakes und ihre Betrugsmuster

Zahlreiche Beispiele, warum wir unseren Sinnen in der digitalen Welt nicht mehr trauen können

„Nur Dumme fallen auf Betrug rein.“ Viele Leute sind überaus selbstbewusst, wenn es um dieses Thema geht, und sehen sich ausgenommen von den vielen Fällen. Denn „ihnen würde das nie passieren“. Die schiere Menge des Betrugs zeigt jedoch, dass nicht nur „Dumme“ Betrugsopfer werden. Cybercrime ist mittlerweile die drittgrösste „Wirtschaft“ der Welt mit einem Volumen von 9.5 Billionen Dollar. Das ist mehr, als die meisten Länder erwirtschaften!

Künstliche Intelligenz verschärft diese Bedrohung noch. Deepfakes werden bereits für Finanzbetrügereien eingesetzt und KI-gestützte Social-Engineering-Taktiken nutzen menschliche Schwachstellen gezielt aus.

In diesem Artikel gehe ich auf fünf Deepfake-Technologien ein, die uns täuschen und in Betrugsszenarien eingesetzt werden könnten.

  1. 🔄️ Face-Swap

  2. 🎶 Audio-Deepfake

  3. 🪆 Puppet-Master

  4. 👄 Lip-Syncing

  5. 🧐 Gesichtssynthese

Im Blog-Artikel erfährst du:

  • Wie Face-Swap-Technologie einen Hongkonger Mitarbeiter um 25 Millionen Dollar betrog

  • Wie Puppet-Master-Technologie, Lip-Syncs, Audio Deepfakes & Co. aussehen

  • Wie synthetische Identitäten ganze Unternehmen täuschen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Direkt zum Artikel springen

Viel Spass!

Jill

Kennst du jemanden, der sich interessiert für Cyberthemen und Psychologie? Dann empfiehl den Newsletter weiter, ich freue mich darüber:

Einem Freund empfehlen

Diskussion über diese Episode

Avatar von User