Schön, dass du wieder da bist.
In diesem Newsletter geht es um 5 neue Angriffe mit KI die bereits heute für Betrug eingesetzt werden.
Im Blog-Artikel erfährst du:
Vibe Hacking und wie Ransomware automatisiert wird
Missbrauch von LLMs und warum sie für Phishing und synthetische Identitäten gefährlich sind
Malware für KI-Agenten: Eine neue Bedrohung für automatisierte Systeme
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die schöne neue Welt der KI. Wir nutzen fleissig ChatGPT und ähnliche Tools, um Texte, Bilder, Spiele und Kinderbücher generieren zu lassen. Jedoch bedient sich auch die dunkle Seite der KI-Technologien. Und das nicht gerade zögerlich.
Ironischerweise schrieb kürzlich ein Artikel, dass auch in der Welt des Cybercrimes Stellenabbau drohe.
Passend zu meinem letzten Artikel über die verschiedenen Arten von Deepfakes möchte ich heute auf fünf Angriffsmuster eingehen, die sich in den letzten Monaten mithilfe von KI gezeigt haben.
1. Missbrauch von LLMs
Cyberkriminelle nutzen KI, um perfekte Phishing-E-Mails und komplette synthetische Identitäten zu erstellen. Diese bleiben monatelang unentdeckt, da sich niemand über gefälschte Rechnungen oder Kreditkarten beschwert.

2. Vibe Hacking
Mit Tools wie „Lovable“, erstellen auch Laien durch einfache Beschreibungen funktionsfähige Malware. "Ransomware-as-a-Service" gibt's im Darknet bereits ab 400 US-Dollar.
3. KI-gesteuerte Ransomware
KI-gesteuerte Ransomware (PromptLock) macht alles selbst! Sie identifiziert automatisch Schwachstellen und erstellt individualisierte Lösegeldforderungen. Sind die Betrüger selbst bald arbeitslos?!
4. Malware für KI-Agenten
Angreifer verstecken schädliche Prompts in Captchas oder E-Mails, um KI-Agenten zu übernehmen. Diese geben dann vertrauliche Daten weiter oder fordern Nutzer zur Preisgabe von Zugangsdaten auf.
KI-Agenten, die E-Mails automatisiert lesen und verarbeiten, sind anfällig!

Die Tester schreiben: “Once the fake Wells Fargo login loaded, Comet treated it as legitimate. It prompted the user to enter credentials, even helping fill in the form.”
5. KI umgeht Captchas
Einige KIs erkennen nun Captcha-Muster, dass Bot-Schutz wirkungslos wird. Das macht massive automatisierte DDoS-Attacken skalierbar.
Na, war etwas dabei, das ihr noch nicht wusstet? Oder würdet ihr etwas ergänzen?
Bis bald!
Jill
🧠🧠🧠🧠🧠🧠
👂 KI-Podcast von diesem Artikel
Notebook LLM's unterhaltsame Zusammenfassung hier abrufen:
KI-Podcast: #39 Haben die Betrüger bald auch keine Jobs mehr?
Die schöne neue Welt der KI. Wir nutzen fleissig ChatGPT und ähnliche Tools, um Texte, Bilder, Spiele und Kinderbücher generieren zu lassen. Jedoch bedient sich auch die dunkle Seite der KI-Technologien. Und das nicht gerade zögerlich.
🚨DO‼️NOW:
Wichtig: Ist eure Whatsapp-App auf dem neusten Stand?
📕 Read
Vibe Hacking: AI-Modelle werden zunehmend für Erpressungsversuche missbraucht: https://www.trendingtopics.eu/vibe-hacking-ai-modelle-werden-zunehmend-fuer-erpressungsversuche-missbraucht/
👀 Watch
🧠🧠🧠🧠🧠🧠
Kennst du jemanden, der sich interessiert für Cybercrime, Security und Psychologie? Dann empfiehl den Newsletter weiter, ich freue mich darüber: